Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten - Ergebnissicherungs-Workshop
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten ist der perfekte Einstieg für alle, die sich in der Welt des Qualitätsmanagements engagieren möchten. In diesem umfassenden Workshop wirst Du zum zentralen Ansprechpartner für Qualitätsmanagement in Deinem Betrieb. Du wirst lernen, wie Du die Schnittstelle zwischen Management und Mitarbeiter:innen effektiv gestalten kannst. Durch praxisnahe Fallbeispiele und die Erstellung einer Projektarbeit wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden. Im ersten Modul, dem Management der Führungsprozesse, tauchst Du in die Grundlagen des Qualitäts- und Prozessmanagements ein. Du wirst die wesentlichen Managementsystem-Normen analysieren und lernen, wie Du diese in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Ein wichtiger Bestandteil dieses Moduls ist die Erarbeitung eines prozessorientierten Managementsystems gemäß den ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 Normen. Hierbei wirst Du auch lernen, wie Du ein Projekt zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems aufsetzen und durchführen kannst. Das zweite Modul konzentriert sich auf das Management der Support- und Kernprozesse. Du wirst lernen, wie Du die Kernprozesse Deiner Organisation identifizierst und die erforderlichen unterstützenden Prozesse definierst. Dabei wirst Du die Bedeutung von Chancen und Risiken verstehen und lernen, wie Du diese analysierst und bewertest. Die Ableitung von Qualitätszielen aus der Unternehmenspolitik wird ein weiterer wichtiger Aspekt sein. Im dritten Modul, dem Management der Mess-, Analyse- und Verbesserungsprozesse, wirst Du Dich mit den Methoden zur Messung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems beschäftigen. Du wirst die wichtigsten Bewertungstools wie interne Audits und Managementbewertungen kennenlernen und lernen, wie Du die Prozesse zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Produkten und Dienstleistungen darstellst. Der Ergebnissicherungs-Workshop bietet Dir die Möglichkeit, das Gelernte zu festigen und Dich optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten. Hier erhältst Du Feedback zu Deiner Projektarbeit, klärst offene Fragen und reflektierst Deine Kenntnisse im prozessorientierten Qualitätsmanagement. Nach Abschluss der Ausbildung wirst Du in der Lage sein, ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, zu verwalten und weiterzuentwickeln. Du wirst die Anforderungen für eine Zertifizierung Deines Qualitätsmanagementsystems umsetzen können und wichtige Bewertungstools wie interne Audits anwenden. Diese Ausbildung ist nicht nur ein Schritt in Deiner Karriere, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft.
Tags
#Zertifizierung #Fortbildung #Qualitätsmanagement #Führungskräfte #Prozessoptimierung #Prozessmanagement #Projektarbeit #Kundenzufriedenheit #Zertifizierungsprüfung #ManagementsystemeTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte, die Verantwortung im Bereich Qualitätsmanagement übernehmen möchten. Sie ist ideal für Personen, die in Unternehmen aller Größenordnungen tätig sind und ihre Kenntnisse im Qualitätsmanagement vertiefen wollen. Auch für Quereinsteiger:innen, die sich für das Thema Qualitätsmanagement interessieren und eine neue berufliche Herausforderung suchen, ist dieser Kurs bestens geeignet.
Qualitätsmanagement ist ein systematischer Ansatz zur Sicherstellung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Es umfasst die Planung, Steuerung und Verbesserung aller Prozesse, die zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen notwendig sind. Ein Qualitätsmanagementsystem hilft Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Die Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten vermittelt Dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um ein effektives Qualitätsmanagementsystem in Deinem Unternehmen zu implementieren und zu optimieren.
- Was sind die Hauptziele eines Qualitätsmanagementsystems?
- Welche Normen sind für das Qualitätsmanagement relevant?
- Wie wird eine Prozesslandkarte erstellt?
- Was sind die Schritte zur Vorbereitung einer Zertifizierung?
- Welche Rolle spielen interne Audits im Qualitätsmanagement?
- Wie können Qualitätsziele aus der Unternehmenspolitik abgeleitet werden?
- Was sind die Anforderungen an die Dokumentation im Qualitätsmanagement?
- Wie wird der kontinuierliche Verbesserungsprozess gestaltet?
- Was ist die Bedeutung der Kundenzufriedenheit im Qualitätsmanagement?
- Welche Methoden der Messung und Analyse kennst Du im Qualitätsmanagement?